Beziehungs- & Sexualberatung

2c supervision expertenpool psychologische beratung kopie
Derzeit in Planung ist ein weiterer von der Wirtschaftskammer zertifizierten Lehrgang für Lebens- & SozialberaterInnen an, der zur Aufnahme in die Expertenliste für Paarberatung der Wirtschaftskammer berechtigt.

Partnerschaft und Sexualität gehören zusammen! Kompentenz in diesen Bereichen ist für BeraterInnen essentiell. Deshalb bietet KEPOS einen Weiterbildungslehrgang an, der sich genau diesen Themen widmet und diese auch gemeinsam behandelt. 

Gerade der Bereich Sexualität ist wie kein anderer tabuisiert und oft schuld- bzw. schambesetzt. Im Weiterbildungslehrgang „Beziehung & Sexualität“ werden BeraterInnen auf hohem Niveau Zusatzkompetenzen in diesen wichtigen Bereichen vermittelt. Der Umfang der Ausbildung geht dabei weit über das von der WKO geforderte Maß von 100 Stunden Theorie hinaus und erweitert den Fokus der Paarberatung explizit um den Bereich Sexualität, da nach unserer Auffassung diese Bereiche untrennbar miteinander verbunden sind.
Dabei kooperiert KEPOS mit dem Institut für Sexualpädagogik ISP, das seit über 15 Jahren hilft, den Bereich Sexualpädagogik und Sexualberatung zu professionalisieren und dabei höchstes Ansehen genießt.  Gemeinsam wurde ein Curriculum erstellt, dass eine kompakte, ökonomisch leistbare Weiterbildung ermöglicht, ohne Abstriche an der Qualität zu machen.  Optional bieten wir ebenfalls Gruppen- sowie Einzelsupervision von erfahrenen SupervisorInnen an, um auch das Supervisionserfordernis der 100 Beratungsstunden erfüllen zu können.

Themen im Lehrgang "Beziehung & Sexualität" sind unter anderem:
•    Beziehungsformen
•    Spezielle Eigenarten der Paar- & Sexualberatung
•    Formen der Paarberatung
•    Biologische Grundlagen, Verhütung, Familienplanung
•    Das Modell sexueller Gesundheit nach sexocorporel
•    Umgang mit Beziehungskonflikten

Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Semester und umfasst 11 Wochenendmodule sowie zwei zusätzliche Module, die optional absolviert werden können. Die Ausbildung ist von der WKO zertifiziert und ermöglicht Lebens- & SozialberaterInnen mit Nachweis von 100 Stunden Beratungspraxis im relevanten Gebiet, die Eintragung in die Expertenliste für „Paarberatung“.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Personen, die über die Zertifizierung hinaus eine relevante Zusatzqualifikation erwerben wollen, die es ihnen ermöglicht, ihre Klienten umfangreich zu begleiten. Neben der Vermittlung von Methodik und Wissen in den speziellen Themengebieten, stellt natürlich gerade in diesem Bereich  Selbsterfahrung  und Selbstreflexion einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung dar.  Das umfangreiche TrainerInnenteam ist multiprofessionell und multimethodisch zusammengesetzt, um unterschiedliche Perspektiven zu ermöglichen und zu unterstützen. Es beinhaltet PsychologInnen, klinische SexologInnen, SozialarbeiterInnen, SexualpädagogInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, PaarberatungsexpertInnen sowie FamilienplanungsberaterInnen.

Die Termine der Module sind:

KZ Kurs Datum Beginn Ende
BEZ1.1 Grundlage der Beziehungs, Paar- & Familienberatung
Lehrgangsstart
Einführung in die Paarberatung
Let's talk about Sex
N.N. 09:00 18:00
SEX3.1 Biologische Grundlagen der Sexualität von Mann und Frau
Funktion und Dysfunktion, STD
N.N. 09:00 18:00
BEZ1.2 Grundlage der Beziehungs, Paar- & Familienberatung
Die Rolle der Beraterin/des Beraters im Prozess der Paarberatung
N.N. 09:00 18:00
SEX2.1 Was ist Sexualpädagogik?
Das sexualpädagogische Netz
Tätigkeitsfelder der Sexualpädagogik
Sexuelle Entwicklung von der Geburt bis zum Tod
Sexuelle Auffälligkeiten bei Kindern/Jugendlichen
Sexualpädagogische Grundhaltung
Ressourcenorientierung in der Sexualpädagogik
N.N. 09:00 18:00
BEZ_Opt1 Paar- und Familie 1 N.N. 09:00 18:00
BEZ_Opt1 Paar- und Familie 1 N.N. 09:00 18:00
BEZ2.1 Effiziente Paargespräche
Vom Problem über Verständnis zur Lösung
N.N. 09:00 18:00
BEZ2.2 Methoden der Beziehungsberatung
Arbeiten mit dem Systembrett und mehr
N.N. 09:00 18:00
SEX2.2 Das Modell sexueller Gesundheit nach sexocorporel
Grundverständnis für den Zusammenhang von Wahrnehmung und Körperaktion/Fallbeispiele
Sexuelle Basiskompetenzen und Lernfähigkeiten
N.N. 09:00 12:00
SEX6.1.1 Sexualberatung
Einführung in das Modell sexocorporel
Fragestellungen in der Sexualberatung
Erregung, Erregungsmodus
Limitierungen in der sexuellen Wahrnehmung – mögliche Erweiterungen
Das Paar in der Sexualberatung
N.N. 13:00 18:00
SEX4.1 Sexualpädagogik und Handlungsfelder
Do`s and dont`s der Sexualpädagogik
Codierung Fragestellungen & Antwortmöglichkeiten
N.N. 09:00 18:00
BEZ6.1 Familienplanung
Kinderwunsch, Ambivalenz und Verhütung
N.N. 09:00 18:00
BEZ6.2 Familienplanung
von der Menarche zur Menopause
gemeinsame Fruchtbarkeit von Mann und Frau
N.N. 09:00 18:00
SEX4.2 Sexualpädagogische und -beraterische Zugänge zu Menschen mit Beeinträchtigungen, pflegebedürftige Menschen sowie Sexualität als Thema in der Pflege
in unterschiedlichen Settings
N.N. 09:00 18:00
SEX2.2.1 Sexuelle Orientierungen N.N. 09:00 12:00
SEX6.1.2 Beratungsübungen, Rollenspiele N.N. 13:00 18:00
BEZ_Opt2 Paar- und Familie 2 N.N. 09:00 18:00
BEZ_Opt2 Paar- und Familie 2 N.N. 09:00 18:00
BEZ3.1 Beziehungsformen N.N. 09:00 18:00
BEZ3.2 Beziehungsformen N.N. 09:00 18:00
SEX_5.1 Anamnese in der Sexualberatung, Dynamik der Verführung und Antiverführung N.N. 09:00 18:00
SEX_5.2 Sexuelle Gewalt - Hypothesen zu möglichen
Auswirkungen auf die Person und die Paarbeziehung
N.N. 09:00 18:00
BEZ4.1 Beziehungskonflikte und ihre Lösung
Konflikt- & Streitkultur
Mediative Ansätze
N.N. 09:00 18:00
BEZ4.2 Beziehungskonflikte und ihre Lösung
Rituale & Trennungsbegleitung
N.N. 09:00 18:00
BEZ5.1 Beratung nach dem Säulenmodell, Paare in Balance | Lieben& Leben im Gleichgewicht,Klarheit und Fokus in der Paarberatung - Irrwege vermeiden N.N. 09:00 18:00
BEZ5.2 Beratung nach dem Säulenmodell, Paare in Balance | Lieben& Leben im Gleichgewicht,Klarheit und Fokus in der Paarberatung - Irrwege vermeiden N.N. 09:00 18:00
SEX6.2.1 Körperübungen zur Wahrnehmungerweiterung N.N. 09:00 12:00
SEX6.2.2 Sexualberatung
Körperübungen – Theorie Praxis Transfer
N.N. 13:00 18:00
SEX1.2 Lehrgangsabschluss und Testing N.N. 09:00 18:00

 

Die Investition für die Teilnahme beträgt € 3.000,00 (inkl. 20% USt).  TeilnehmerInnen, die die LSB-Ausbildung nicht bei KEPOS absolviert haben, benötigen ein persönliches kostenloses Erstgespräch. Reservieren Sie sich Ihren Ausbildungsplatz per Mail an: administration(@)kepos.at

 Download Ausbildungsfolder green download button 
   green download button